Über mich

Ulrike Grafberger
Das bin ich zusammen mit meinem Sohn Philip. Inzwischen ist er etwas größer und wir sind beide etwas älter. Seit vierzehn Jahren wohnen wir im holländischen Scheveningen und haben über diesen Ferienort am Meer auch eine Website verfasst: www.scheveningen-strand.de.

 

Strandexperten

Wenn's um Kinder und Strand  geht, wissen wir, von was wir reden (wir haben den Strand ja vor der Nase). Zudem arbeite ich seit vielen Jahren als Texterin und Journalistin u.a. für die nordischen Länder, Westaustralien, Norderney, Frankreich-Webazine.de, das niederländische Fremdenverkehrsbüro und verschiedene andere Ferienorte in Europa.

 

Reisebuch-Autorin
Außerdem schreibe und lektoriere ich Reisebücher, darunter Baedeker Amsterdam und Niederlande, City Trip Den Haag mit Scheveningen, Maastricht, Bamberg, Groningen und Leeuwarden sowie die Insel Trips Texel und Ameland. Über Zeeland erschien 2108 ein ganzes Buch. Die Bücher stehen unten auf der Seite ...

 

Weitere Webseiten von mir

Über Amsterdam

Über Scheveningen

Über Den Haag

Über Holland

Über die Nordseeinsel Texel

Über die Windmühlen von Kinderdijk

www.ulrike-grafberger.de

www.ulrike-grafberger.com 

 

Ulrike Grafberger
Ulrike Grafberger

Meine Reiseführer über Den Haag/Scheveningen und Texel,

bestellbar bei Amazon: 



Mein Buch über Holland

Ende März 2016 erschien - anlässlich der Frankfurter Buchmesse und des damaligen Gastlandes Niederlande - mein Buch über Holland: Holland für die Hosentasche. Mit teilweise lustigen, teilweise ernsten Anekdoten rund um Holland. Ich berichte über die Holland-Klassiker wie Tulpen, Käse und Windmühlen, aber auch über über Sturmfluten, Naturgebiete und Landschaften. Aber auch das Königshaus, die holländische Küche mit Kroket und Frikandel sowie die Sprache mit ihren Eigenheiten werden unter die Lupe genommen. Dabei erfährt man kuriose Dinge wie: Warum wirft König-Willem-Alexander mit Kloschüsseln? Wo liegen Hollands gefährlichste Strände? Was sind die spannendsten Museen, auch für Kinder? Was sind Pommes in der Kriegsversion? Und warum küssen sich die Holländer drei Mal zur Begrüßung? Aber auch über die Arbeitsteilung in holländischen Familien, über Hausgeburten und das Gesundheitssystem wird berichtet. Das Buch ist bei Amazon zu bestellen. Einfach auf das Foto unten klicken ...